SV Mörlheim 1964 e.V.
SV Mörlheim 1964 e.V.

+++SVM-News+++

 

Hier findet Ihr die aktuellsten News zum Gesamtverein.
Alle weiteren Infos zu Aktive & AH,  der Jugend, sowie zu Aerobic & Gymnastik
findet Ihr unter der entsprechenden Rubrik.

 

19.09.2023 SAVE THE DATE

03.09.2023

 

Drei neue Schiedsrichter für unseren SVM!

 

Am vergangenen Wochenende fand auf der Sportschule des SWFV in Edenkoben ein SR-Lehrgang statt und vom SV Mörlheim nahmen Noel, Luca und Martin erfolgreich teil.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg an der Pfeife und sind sehr stolz, endlich wieder Schiedsrichter beim SVM zu haben!

31.08.2023

 

08.08.2023

 

 

DAUERKARTENVERKAUF GESTARTET

 

Pünktlich zum ersten Heimspiel sind auch unsere beliebten Dauerkarten für die Saison 2023/24 eingetroffen und können ab sofort im Clubheim erworben werden.

 

Mitglieder:

Erwachsene = 42 €uro

Rentner/Jugendliche = 27 €uro

 

Nicht-Mitglieder:

Erwachsene = 45 €uro

Rentner/Jugendliche = 30 €uro

 

 

27.07.2023

 

TESTSPIELANKÜNDIGUNG

17.06.2023

 

Wahnsinn, die Jungs haben es tatsächlich geschafft - Doublesieger!

14.06.2023

 

 

DIE CHANCE ZUM DOUBLE -

Am Samstag ist es soweit für unsere D1 !!!

 

 

 

04.06.2023

 

Unsere Teams suchen Verstärkung !!!

 

 

03.06.2023

 

Nach der Saison ist vor der Saison

 

Mit den individuell für den Rasentraktor hergestellten Pflegegeräten haben die Maßnahmen am Hauptplatz begonnen. So wurde auch der gesamte Platz nachgesäht.

 

Daher wird aktuell auch stetig bewässert, so dass der Platz nicht betreten werden darf und zur neuen Runde hoffentlich ein grüner Teppich für unsere Kicker bereit liegt!

 

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Unterstützer beim Crowdfunding der VR Bank Südpfalz 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

 

 

24.05.2023 "AUF NACH HATZENBÜHL"

 

Der Countdown läuft und unsere D-Jugend will die famose Aufholjagd der Rückrunde mit dem Meistertitel krönen!

Kommt am Mittwoch vorbei und unterstützt unsere Jungs in Hatzenbühl

!!! NUR DER SVM !!!

 

 

08.05.2023 SAVE THE DATE

 

 

 

 

 

Der SWFV Kreis Südpfalz hat beschlossen, die Endspiele der Jugend im Kreispokal 2022/23 an einem Endspieltag zu machen und der SV Mörlheim wurde mit der Ausrichtung am 17.06.2023 im Stadion in Landau berücksichtigt. Hier die Partien:


11:00 Uhr D-Jugend
SV Mörlheim - SG Büchelberg/Schaidt

13:00 Uhr C-Jugend
SV Viktoria Herxheim II - FSV Offenbach II

15:00 Uhr B-Jugend
TSV Billigheim-Ingenheim - SG Klingenmünster/Eschbach

17:00 Uhr A-Jugend
JFV Landau - SG Wörth/Hagenbach

 

 

UPDATE 22.05.

Nun wird auch das Entscheidungsspiel um die Kreismeisterschaft der E-Junioren in Landau ausgetragen:


10:00 Uhr E-Jugend
FSV Offenbach - SV Olympia Rheinzabern

05.05.2023 SAVE THE DATE

03.05.2023

 

》》》TRANSFER-NEWS 《《《
Neuer spielender Co-Trainer an der Seite von Thomas Birnbach in der Saison 2023/24!

 

Wir konnten nun endlich unser Trainerteam für die kommende Runde finalisieren und freuen uns riesig über den Zugang von Jochen Wilhelm! Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt und hier ist das Interview für euch zum Kennenlernen:

 

 

 

Hallo Jochen, verrate uns deine Ziele mit dem Team...

 

 

Ziele mit einem Team zu formulieren, das ich noch nicht kenne, ist gar nicht so leicht. Mein Ziel ist auf jeden Fall, mich gut in das Team einzufinden, ein freundschaftliches Verhältnis zu allen aufzubauen und die Mannschaft sowohl als Trainer, als auch als Spieler voranzubringen. Wenn ich die Tabellen der letzten Saisons anschaue, stelle ich auf jeden Fall eine Tendenz zu den Aufstiegsrängen fest. Ob die Vision sich in diese einzureihen realistisch ist, wird sich sicherlich im Laufe der Sommervorbereitung zeigen.

 

 

 

Auf was freust du dich besonders bei uns?

 

 

Es gibt viele Punkte, auf die ich mich freue. Insbesondere freue ich mich auf die Zusammenarbeit im Trainerteam in der für mich völlig neuen Rolle als Co-Trainer und auf die Arbeit mit engagierten Spielern. Aber auch dem saftig grünen Rasenplatz und den stimmungsvollen Spielen mit Flutlichtatmosphäre blicke ich freudig entgegen.

 

 

 

Was waren deine bisherigen Vereine?

 

Meine Jugend habe ich größtenteils beim SV Dammheim verbracht. Im letzten Jahr vor der Aktivität wechselte ich zum TB Jahn Zeiskam und wurde anschließend auch in die erste Mannschaft des TB Jahn aufgenommen. Nach einem Jahr Schnupperkurs in der Verbandsliga wechselte ich zum VfB Hochstadt, der damals noch in der Bezirksliga spielte. Nach einem Ausflug zum FSV Freimersheim und einer Rückkehr zum VfB Hochstadt, schloss ich mich schließlich dem TuS Knittelsheim an, wo ich mit 3 Aufstiegen in 9 Jahren nicht nur die längste, sondern auch die erfolgreichste Zeit meines Fußballerlebens verbracht habe.

 

 

Was siehst du als deinen größten sportlichen Erfolg und welche unvergesslichen Momente verbindest du damit?

 

 

 

Mein persönlich größter Erfolg war der erste Aufstieg in meiner Laufbahn als Fußballer, und zwar in der Saison 14/15 mit dem TuS Knittelsheim. Unvergesslich dabei das Rückspiel in der Relegation gegen Göcklingen, vor heimischer Kulisse mit ca. 800 Zuschauern. Die unglaublichen Emotionen nach dem Spiel, die darauffolgenden Partys und die Abschlussfahrt nach Mallorca machten diesen Aufstieg zu was ganz Besonderem.

 

 

 

Was ist dir innerhalb eines Teams besonders wichtig - Auf was legst du Wert?

 

Sehr wichtig ist mir der gegenseitige Respekt innerhalb der Mannschaft und Disziplin. Aber auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen, schließlich sind wir alle Amateurfußballer und gehen unserem Hobby nach. All diese Punkte sind elementar für einen ausgeprägten Teamgeist, welcher Voraussetzung ist für eine leistungsfähige und erfolgreiche Mannschaft.

 

 

Vielen Dank für deine Offenheit Jochen! Wir sind jetzt schon gespannt auf die neue Runde und wünschen dir einen guten Start bei unserem SV Mörlheim!

 

 

02.05.2023

 

Mörlheimer Nachwuchskicker auch in der Leichtathletik erfolgreich!

 

Beim Auftakt des Energie-Südwest-Cups in Landau konnte unser E-Jugendspieler Julian Fried seine Schnelligkeit beweisen und gewann im Trikot des TV Offenbach das Teilnehmerfeld der 70 angetretenen Kinder!

 

Herzlichen Glückwunsch Julian - weiter so!

 

 

18.04.2023

 

Mörlheimer Eigengewächse

am DFB-Stützpunkt

 

In Minderslachen -dem DFB-Stützpunkt der Südpfalz- sind mit Vincent Weiller und Noel Boewen aktuell auch zwei Mörlheimer Jugendspieler im Förderprogramm.

Das Talentförderprogramm des DFB bildet die Brücke zwischen der engagierten und unverzichtbaren Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung: der Ausbildung von Top-Talenten in den Leistungszentren, in den Eliteschulen des Fußballs/Eliteschulen des Sports und in den Landesverbänden. An einem DFB-Stützpunkt ausgebildet zu werden, heißt konkret, dass talentierte Spielerinnen und Spieler ab dem Altersbereich U11 einmal pro Woche zusätzlich zum Vereinstraining eine Trainingseinheit auf sehr hohem Niveau absolvieren können.

 

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen eines Sichtungsturnieres ein Leistungsvergleich der Stützpunkte Minderslachen, Maikammer und Ruchheim statt und wir haben dort mit den Jungs ein kleines Interview geführt:

 

 

Hallo Vincent, hallo Noel, seit wann seid ihr auf dem DFB-Stützpunkt und was gefällt euch am Sondertraining am besten?

 

Vincent:

Beim Stützpunkt in Minderslachen bin ich seit letztem Jahr im September und am besten gefällt mir, dass ich noch extra ein Training dazu bekomme, um mich weiterzuentwickeln. Aber ich habe auch schon viele neue Leute kennengelernt, mit denen ich mich gut verstehe.

 

Noel:

Ich bin seit 9 Monaten beim Stützpunkt und ich finde es klasse, dass Torhüter und Spieler dort getrennt Trainingseinheiten erhalten, um sich gezielt zu verbessern. Das Arbeiten mit anderen guten Keepern und unserem Coach Sascha ist super.

 

 

Welche Position spielt Ihr am liebsten und wo seht ihr Eure größten Stärken?

 

Vincent:

Am liebsten spiele ich vorne als Mittel- oder Flügelstürmer, aber auf meiner neuen Position im Mittelfeld habe ich mich jetzt gut eingefunden und macht mir auch sehr viel Spaß. Als meine größten Stärken sehe meine Spielübersicht - wie und wo ich den Ball an meine Mitspieler spielen muss und mein schnelles Spiel nach vorne.

 

Noel:

Meine Position ist Torwart und als eine meiner Stärken sehe ich meine Reflexe und das Stellungsspiel. Gerne trainiere ich aber auch als Feldspieler mit, um mein gutes Aufbauspiel weiter zu verbessern.

 

 

Wie fandet Ihr das Sichtungsturnier in Ruchheim und wie zufrieden seid ihr mit der eigenen Leistung?

 

Vincent:

Mir hat das Turnier sehr gefallen, aber ich war noch ein wenig fertig, weil wir ja davor noch das Spiel gegen Offenbach hatten. Aber ich habe trotzdem probiert mein Bestes zu geben und ich habe ja zum Glück dann noch ein Tor geschossen!

 

Noel:

Ich fand es eine gute Erfahrung gegen so starke Teams zu spielen. Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden und habe fast keine Fehler gemacht. Ich habe mich mit zwei anderen Keepern abgewechselt, wir haben beide Spiele mit 1:0 und 2:1 gewonnen und ich habe meine Kiste sauber gehalten

 

 

Vincent, beschreibe kurz deinen Mannschaftskollegen Noel - wie siehst du ihn als Keeper?

 

Vincent:

Ich finde Noel ist eine echte Maschine im Tor! Was Noel uns manchmal den A…. rettet ist echt krass. Er hat auch ein gutes Gespür dafür, wann er den Ball weit schlägt und wann er kurz anspielt. Aber auch abseits vom Platz ist er ein echt guter Freund und wir verstehen uns auch sehr gut.

 

 

Noel, was fällt Dir spontan zu Vincent ein?

 

Noel:

Vincent ist ein echter Wirbelwind und Laufwunder. Wenn er die Abwehr schnell anläuft, wird es immer gefährlich und wir bekommen oft den Ball. Vincent ist echt ein cooler Typ und wir sind gute Freunde.

 

 

Welche Ziele habt Ihr für den Saisonendspurt beim SVM

 

Vincent:

Auch wenn ich aktuell 10er spiele ist es trotzdem mein Ziel, Torschützenkönig wie letzte Saison zu werden. Da sieht es auch schon echt gut aus, aber auch wenn ich kein Tor mehr schießen würde, ist es trotzdem mein größtes Ziel, meiner Mannschaft zu helfen und alles für den Erfolg reinzuhängen. Aber auch auf dem Platz probiere ich die Mannschaft mit Worten zu motivieren, dass keiner aufgibt, weil er einen Fehler gemacht hat. Danke dass ich bei dem Interview dabei sein durfte, ich habe mich sehr gefreut.

 

Noel:

Wir sind im Pokalhalbfinale gegen Billigheim und ich will wie letzte Saison das Pokalfinale erreichen. Wir haben eine gute Truppe und ich glaube, dass wir es mit einem guten Tag ins Finale schaffen können, um dann den Pokal vielleicht nach Mörlheim zu holen.

 

Vielen Dank Jungs für das Interview und weiter viel Erfolg im grün-weißen Dress!

10.04.2023 (Pressebericht Stadt Landau in der Pfalz)

 

Ehre, wem Ehre gebührt! 


Kerstin Baudisch, Annette Krohmer, Gerhard Neumann und Simon Nichterlein sind für ihr herausragendes Engagement kürzlich mit der Ehrennadel der Stadt Landau ausgezeichnet worden. 

Kerstin Baudisch ist die langjährige Vorsitzende der Landauer Tafel, Annette Krohmer steht an der Spitze des FV 1920 Queichheim e.V. und engagiert sich außerdem in der Kommunalpolitik, Gerhard Neumann war über drei Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen beim SV Mörlheim 1964 e.V. aktiv und Simon Nichterlein ist seit 1992 bei DLRG Landau e.V., seit 2018 als Vorsitzender. 

Vielen Dank für euren Einsatz! 

Mehr Infos zur Verleihung der Ehrennadel und zu den Geehrten findet ihr auf

 www.landau.de/aktuelles. ?
 

06.04.2023

 

WIR WÜNSCHEN UNSEREN MITGLIEDERN UND ALLEN FANS/FREUNDE

FROHE OSTERN!!!

04.04.2023

 

 

31.03.2023

 

Generalversammlung findet neue Vorstandsmitglieder!

 

Bei der gestrigen Zusammenkunft konnte unsere 1. Vorsitzende Sandra Michler 45 Mitglieder im gutgefüllten Clubhaus begrüßen. Nachdem die Tagesordnung von den Anwesenden bestätigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, erhoben sich alle Anwesenden zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder.

 

Für 15 Jahre Vereinstreue wurde Markus Einsiedler ausgezeichnet und er erhielt Vereinsnadel des SVM.

 

Den Berichten aus den verschiedenen Abteilungen folgte auf Antrag der Kassenprüfer die einstimmige Entlastung des Vorstandes und Ergänzungswahlen für die Vorstandschaft standen an.

 

Zuvor aber bedankte sich Sandra Michler bei unserem Ehrenmitglied Gerhard Neumann, der zum Jahresende 2022 seine jahrzehntelange Vorstandsarbeit beendete und nun in den "Ruhe- und Beobachtungsmodus" gewechselt ist. Weiterhin gab es ein großes Dankeschön an unseren neuen "Greenkeeper" Kai Sprick, der mit vollem Engagement unsere Rasenplätze hegt und pflegt.

 

Dem zukünftigen geschäftsführenden Vorstand angehören werden neben Sandra Michler (1. Vorsitzende) und Sebastian Vogel (Vorstand Sport) in neuer Funktion Georg Messerschmitt (Schatzmeister -Kassenwart-) und Kiki Weisbrod-Vonderlin (Schriftführerin).

 

Stefan Rihm (SocialMedia) verstärkt neu unsere Beiräte Simone Zentgraf (Infrastruktur), Markus Einsiedler (Spielbetrieb), Oliver Horder (Transport) und Kai Lorenz (Orgaleiter).

 

Weiterhin als Abteilungsleiter wird die Führungsriege unterstützt von Benjamin Breitenstein (Spielbetrieb Aktive/AH) und Frank Moster (Dorfgemeinschaftshaus / Clubhaus).

 

Einziger Wermutstropfen bleibt die weiterhin vakante Stelle unseres Jugendleiters. Hier bittet die Vorstandschaft nochmals eindringlich um Unterstützung in dieser wichtigen Schnittstelle rund um unsere erfolgreiche Jugendarbeit.

 

"Fühlt Euch alle angesprochen" so die letzten Worte einer harmonischen Mitgliederversammlung 2023

30.03.2023

 

23.03.2023

 

Ein riesengroßes Dankeschön

an 63 Unterstützer!

 

 

Heute war ein großer Tag für unseren Platzwart Kai. Voller Elan und "stolz wie Bolle" konnte er unseren neuen Rasenstriegel über das satte Grün ausführen und den Teppich für unsere Teams aufbereiten.

 

Und warum konnte er das???

 

Weil wir tolle 63 Unterstützer für das VR Bank Südpfalz - Projekt "viele-schaffen-mehr" begeistern konnten - einfach klasse!

 

Besonders toll fanden wir auch, dass selbst Sportfreunde von benachbarten Vereinen ihre Unterstützung gezeigt haben

 

Herzlichen Dank!

08.03.2023

 

Unser Trainerteam verändert sich im Sommer

 

Trainer Steffen Welzel sagt adé,

Thomas Birnbach rückt nach!

 

 

Aber zunächst ein Rückblick: Wir blenden zurück und schauen uns die Tabelle des Winters der Saison 2018/2019 an: es lag da bereits in der Luft. Der SV Mörlheim war im Winter der Saison punktgleich mit dem SV Kapellen-Drusweiler auf Platz 1, dahinter der TuS Wollmesheim.

 

Im Verein kribbelte es, der Aufstieg nach über 50 Jahren war machbar und auf der Trainerbank deutete sich aus verschiedenen Gründen ein Wechsel an. Es musste ein Trainer her, der mit Ruhe und einem guten Händchen für die Mannschaft den Aufstieg bringen kann. Es fiel dabei der damals 30-jährige Steffen Welzel vom SV Dammheim ins Auge der Verantwortlichen und mit ihm übernahm Co-Trainer Thomas Birnbach das Team. Martin Moster komplettierte das Team und coachte die 2. Mannschaft, Karl Vogel fungierte als Torwarttrainer.

 

Es ging alles perfekt in dieser Runde weiter. Mit wenig verletzten Spielern wurden auch die entscheidenden Spiele gewonnen und die Saison wurde als Meister beendet. Furiose Leistung und ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte des SV Mörlheim 1964 e.V.

In der Saison 2019/2020 konnte nach 19 gespielter Partien in der B-Klasse Südpfalz West ein solider Platz 6 erreicht werden, bevor die Saison einen Abbruch erfuhr. Im Pokal schaffte es das Team immer wieder den höherklassigen Gegner zu ärgern, gar zu bezwingen. Highlight sicher das Erreichen den Pokalhalbfinals im Jahr 2020 gegen SV Olympia Rheinzabern.

 

Dann eine Saison eher im Zeichen von Corona. In der Saison 2021/2022 konnte die Aufstiegsrunde erreicht werden. 2022 folgte dann eine halbjährliche Trainerpause von Steffen und Thomas, ehe sie im Herbst 2022 ihr Comeback feiern konnten und aktuell unsere Mannschaft in der B-Klasse gefestigt haben.

 

Wir möchten uns bei dir ganz herzlich für die Trainerzeit bei uns bedanken lieber Steffen! Du hast den Verein ein großes Stück weitergebracht und durch deine Persönlichkeit entscheidend geprägt. Wir würden uns freuen, wenn du unserem Verein weiter, in welcher Form auch immer, erhalten bleibst.

 

Mit Thomas Birnbach wird ein treuer grün-weißer, der die Mannschaft sehr gut kennt, ab der neuen Saison 1. Trainer. Mit ihm bleibt Martin Moster zuverlässiger Coach der 2. Mannschaft und Karl Vogel komplettiert das Team weiter als Coach für die Keeper. Ergänzt werden soll das Trainerteam durch einen weiteren Spielertrainer. Hierzu laufen aktuell noch die Gespräche und wir werden an dieser Stelle nach finaler Einigung berichten.

 

22.02.2023

21.02.2023

 

03.02.2023

 

Die Vorbereitung auf die Rückrunde läuft und der Spielplan steht fest!

02.02.2023

 

 

+++TRANSFER-NEWS+++ 

Jonas Müller kommt zum SVM

 

 

4. Winterneuzugang beim SV Mörlheim!!

 

Ein weiteres neues Gesicht beim SVM ist der Defensivspieler Jonas Müller!

"Der Wechsel von der SG Albersweiler/Eußerthal zu euch kam über Sven Leiner zustande", so der 27-jährige auf Nachfrage. Seine Lieblingsposition ist die linke Abwehrseite.

 

Jonas wohnt aktuell in Offenbach und war bereits fleißig in der Vorbereitung aktiv: Er kam in den beiden Testpielen im grün-weißen Dress zum Einsatz.

Herzlich Willkommen Jonas in Mörlheim!

19.01.2023

Crowdfunding ­

Viele Schaffen Mehr!

 

 

Neues Anbaugerät für die Rasenpflege des SV Mörlheim

 

Die Hälfte haben wir Dank vieler Spender schon geschafft!

 

Auf geht's an die restlichen 50% => Macht unseren Platzwart glücklich und zückt einer 10er für den grünen Teppich!

 

15.01.2023

 

 

+++TRANSFER-NEWS+++ 

Philipp Machauer kommt zum SVM

 

 

Heute dürfen wir euch den 30-jährigen Philipp Machauer kurz vorstellen, den wir als weiteren Winterneuzugang im grün-weißen Dress begrüßen dürfen:

 

Wir haben uns mit ihm Anfang Januar zu einem kurzen Plausch im Clubheim getroffen. Philipp wohnt derzeit in Queichheim und kommt in der WInterpause vom VfB 1919 Annweiler nach Mörlheim.

 

Er hat uns verraten, dass er über Yannik Müller unserer #18 den Tipp bekommen hat, doch zukünftig bei uns die Kickschuhe zu schnüren. Daraufhin wechselte er zum SVM!

 

In der Abwehr hat er bisher die meisten Erfahrungen gesammelt und empfiehlt sich als Innen- und Außenverteidiger.

 

Philipp, wir wünschen dir einen guten Start in unserer SVM-Familie und sagen HERZLICH WILLKOMMEN!

 

 

14.01.2023

 

FSV Offenbach gewinnt den Cup 

Alle Infos in der Rubrik Hallenturniere

08.01.2023

 

"The Cobra" is back

 

Martin Schlachter alias "The Cobra " ist zurück beim SV Mörlheim!

Der 26-jährige Ur-Mörlheimer verließ uns Mitte 2021 in Richtung

TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen um höherklassige Fussballluft zu schnuppern. Nun ist unser Keeper wieder bei seinem Heimatverein.

Er wohnt zwar aktuell in Annweiler, zeigte sich aber auf Nachfrage entschlossen:
"Die wenige freie Zeit, die ich aktuell habe, möchte ich nutzen um mit meinen Freunden und Kollegen zu kicken."

Starkes Statement Martin!Wir freuen uns riesig, dass du wieder bei uns bist!!! 

 

 

21.12.2022

 

 

20.12.2022

24.11.2022

24.10.2022

14.10.2022

24.09.2022

18.09.2022

04.09.2022

 

Heute mit einer bärenstarken Leistung

im Tor unserer 1. Mannschaft gegen den Stadtrivalen SV Landau Süd und

letzte Woche wieder die Schulbank gedrückt

 

Unser Keeper Jochen Weisbrod geht zielstrebig seinen sportlichen Weg und hat letzte Woche auf der Sportschule in Edenkoben die Grundlage für die Karriere nach der Karriere gelegt.

 

Mit der DFB-Torwarttrainer-Lizenz kann Jochen jetzt Keeper bis zur Bezirksliga coachen und hat die Basis für den Leistungsbereich schon jetzt gelegt.

 

Glückwunsch Jochen - wie man heute auf dem Sportplatz munkelte, stehen unsere Nachwuchskeeper aus der Jugendabteilung ja schon Schlange bei ihrem Vorbild

 

August 2022

 

 

 

02.04.2022

Fit for Charity

 

Eine Idee, eine Trainerin, ein Verein und viele tolle Menschen die das Projekt

„ Fit for Charity“ zum Leben erweckt haben.

 

Am Samstag den 02.04.2022 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Mörlheim eine Charity-Veranstaltung zu Gunsten der Ukraine statt.

 

Am Vormittag gab es Kurse für Kinder (Zumba Kids, Dance Kids und Kinderyoga) und am Nachmittag durften die Erwachsenen ran (Pilates, Zumba, BootCamp).

Insgesamt wurden 85 Tickets gekauft und nebenher gab es einen Kuchenverkauf mit gespendeten Köstlichkeiten.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an die Vorstands-Verantwortlichen des SV Mörlheim, die direkt für diese Idee gebrannt haben.

 

Die Aerobic- und Gymnastikabteilung rund um Trainerin Sandra Moser stellte eine tolle Veranstaltung auf die Beine und konnte eine Summe von 1224,-€ erwirtschaften

Sehr stolz wurde diese Summe am Mittwoch von Sandra an Bürgermeister Maximilian Ingenthron für ukrainische Hilfsangebote übergeben.

 

Und eins ist klar... Es wird nicht bei einer Idee bleiben….

Und die Rheinpfalz berichtet auch darüber

https://www.rheinpfalz.de/.../landau_artikel,-sportler...

Druckversion | Sitemap
Sportverein Mörlheim 1964 e.V. / Wachthausgasse 12 / 76829 Landau i. d. Pfalz - Mörlheim Telefon: 0157-38583187 / Telefon Clubhaus:06341-54141 © SV Mörlheim 1964 e.V.