Dr. Maximilian Ingenthron, Sportdezernent der Stadt Landau, Christoph Kiefer, Vorstand JFV Finanzen, Benjamin Auer, 1. Vorsitzender JFV Landau, Maik Hauptmann, Vorstand JFV Öffentlichkeitsarbeit,
Hans-Jürgen Metzner, 2. Vorsitzender JFV Landau, Silvio Adzic, Vorstand JFV Sport, Michael Bischof Jugendleiter KSC, Edmund „Ede“ Becker, Leiter des KSC Nachwuchsleistungszentrum
(v.l,)
Foto: Rolf Epple
Stiftung
Landau. An was denkt man bei 36 Grad, Sommer und Sonnenschein? Natürlich an Fußball. Genau das war am Mittwoch auch so.
Großen Presseandrang gab es am Dienstag am Jahnsportplatz auf dem neuen Kunstrasenplatz in Landau. Der Jugendförderverein Landau e.V. (JFV Landau e.V.) hatte die Presse eingeladen, um etwas ganz Besonderes zu verkünden.
Der 1. Vorsitzender des JFV Landau e.V., Benjamin Auer, teilte den gespannt lauschenden Pressevertretern mit, dass der JFV Landau e.V. künftig eine Kooperation mit dem KSC eingehen werde. „Wir freuen uns wahnsinnig auf die Kooperation mit dem KSC. So haben wir nicht nur sämtliche Möglichkeiten einen perfekten Support eines Proficlubs zu bekommen, sondern unsere Talente haben auch jederzeit die Möglichkeit den nächsten Karriereschritt Profi zu werden nun einfacher zu gehen“, so Benny Auer.
Weiter beinhaltet die Kooperation:
– Talentsichtungstage
– Vergleichsspiele der einzelnen Jahrgänge
– Trainer Fort- und Weiterbildungen
– und, und, und…
Der Bürgermeister und Sportdezernent der Stadt Landau, Dr. Maximilian Ingenthron, sprach von einem ereignisreichen Tag der Landauer Fußballgeschichte.
Als Vertreter des KSC waren der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Edmund „Ede“ Becker und der sportliche Jugendleiter Michael Bischof erschienen. Der JFV Landau e.V. war komplett mit seinen fünf Vorstandsmitgliedern samt den Beisitzern der Stammvereine SV Mörlheim, SV Dammheim, SV Landau West und FV Queichheim anwesend.
August 2020
Landau. Am 12. Juni war es soweit: Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit konnte feierlich der Grundstein für den Jugendförderverein Landau e.V. gelegt werden.
Zukünftig werden die C- bis A-Junioren der Vereine SV Dammheim 1961 e.V., SV Landau West e.V. 1961, SV Mörlheim 1964 e.V. und FV 1920 Queichheim e.V. gemeinsam unter dem Dach des Jugendfördervereins Landau e.V. spielen.
„Wir wollen so gemeinsam den Fußballleistungssport in Landau halten, fördern, weiterentwickeln und wieder zu alter Stärke zurückführen.“, so der Erste Vorsitzende Ex-Fußballprofi Benjamin Auer.
Unterstützt wird der Landauer durch seine Vorstandsmitglieder Hans-Jürgen Metzner (Zweiter Vorstand), Christoph Kiefer (Vorstand Finanzen), Maik Hauptmann (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit) und Silvio Adzic (Vorstand Sport) sowie den vier Beisitzern aus den jeweiligen beteiligten Vereinen Tobias Wurm (SV Dammheim 1961 e.V.), Peter Schilinski (SV Landau West e.V. 1961), Martin Boewen (SV Mörlheim 1964 e.V.) und Frau Annette Krohmer (FV 1920 Queichheim e.V.).
Peter Schilinski resümierte über den Kraftakt der Vorbereitungszeit – aber letztendlich stand nur eins im Vordergrund – die Zukunft des Landauer Jugendfußballs zu sichern und so waren sich dann doch alle einig.
Bei der Vertragsunterzeichnung bedankte sich Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Ingenthron bei den Anwesenden für das außerordentliche Engagement und sprach von einem historischen Ereignis für den Jugendbereich Fußball in Landau, der gemeinsam mit dem Leiter des Landauer Gebäudemanagements Michael Götz und dem Leiter des Amtes für Schulen, Kultur und Sport Ralf Müller, anwesend war.
Der JFV Landau e.V. sucht noch Nachwuchsspieler und zukünftige Kicker:
Am 26. und 27. Juni findet um jeweils 19 Uhr ein Sichtungstraining der A- und B-Jugend auf dem Kunstrasenplatz des LGS-Geländes statt. Zugänglich für alle Kinder der entsprechenden Altersklassen.
Juli 2019